In jeder Gemeinde des Westerwaldkreises wird an zwei Terminen jährlich Sperrabfall abgefahren. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig, an dem veröffentlichten Termin werden alle Straßen abgefahren.
Das gehört zum Sperrmüll:
Zum Sperrabfall gehören alle sperrigen Abfälle aus dem Hausrat, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restmülltonne passen und nicht aus Metall bestehen.
Hierzu zählen Möbelteile, Matratzen, Teppiche (kein Teppichboden bzw. Auslegeware), Holzbettgestelle u.ä.
Als Faustregel gilt: Sperrabfall beinhaltet ausschließlich Gegenstände, die man bei einem Umzug üblicherweise mitnehmen würde. Einzelteile dürfen nicht schwerer als 50 kg sein (arbeitsrechtl. Vorgabe) und wegen der Schüttöffnung der Fahrzeuge nicht länger bzw. breiter als 1,70 m. Gegebenenfalls müssen die Gegenstände zerkleinert werden.
Achtung: Glas- und Steinplatten von Tischen können wegen Verletzungsgefahr bei der Abfuhr nicht mitgenommen werden. Sie müssen kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod entsorgt werden. Dies gilt auch für Aquarien oder ähnliches.
Das gehört nicht zum Sperrmüll:
Sperrige Abfälle aus Metall wie Elektroherde, Waschmaschinen, Wäscheständer usw. ( -> Wertstoffschrott )
Abfälle aus Gebäuderenovierungen und sonstigen Baumaßnahmen wie z.B. Fenster, Türen, Bauholz, Spülbecken, Toilettenbecken etc.
Altreifen und Autoteile.
Elektronikschrott wie z.B. Fernseher, Computer, Stereoanlagen etc. werden auf Anruf hin aus Privathaushalten kostenlos abgeholt, Tel.: 02602/680655.
Übrigens:
Die Sperrabfallentsorgung soll keine zusätzliche Restmüllabfuhr sein, sondern tatsächlich auf große, sperrige Teile beschränkt sein. Abfallsäcke sowie Kleinteile gehören in die Graue Restabfallonne und nicht zum Sperrabfall.
Pro Haushalt wird bei der Regelabfuhr 1 m3 Sperrabfall kostenlos entsorgt, darüber hinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mitgenommen. Die entsprechenden Gebühren sind vor Ort in bar zu zahlen. Außerhalb der Regelabfuhr bietet die WAB die Möglichkeit der gebührenpflichtigen Abholung auf Abruf an. Darüber hinaus können sperrige Abfälle selbst an den Restabfalldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Diese werden dann gewogen und zu dem aktuellen Gebührentarif berechnet.
Tip:
Gebrauchsfähige Möbel, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte oder auch noch funktionierende Kühlgeräte holt eventuell auch die "Neue Arbeit e.V.", ein Sozialbetrieb mit einer Möbelhalle in Altenkirchen oder Westerburg, Brückenstraße 3, Tel.: 02663/4368 ab.