Aus der Gemeinderatssitzung vom 28.03.2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aus der Gemeinderatssitzung vom 28.03.2024

Der Ortsgemeinderat beschließt die im Bebauungsplan „Im Mühlenholz“ festgesetzte Erschließungsanlage gemäß der Planung des Ingenieurbüros aus Wissen.

In Zusammenarbeit mit den VG-Werken wird die Auftragsvergabe für die Erschließung des Neubaugebietes „Im Mühlenholz“ an den wirtschaftlich günstigsten Bieter, die Firma Robert Schmidt aus Müschenbach, beschlossen. Die Erschließungsarbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein. Die Auftragssumme für die gesamte Erschließung beträgt rund 367 Tsd. Euro. Der Anteil für den Straßenbau wird mit ca. 128 Tsd. Euro vollständig von der Gemeinde getragen. Die Kosten für den Kanal- und Wasserleitungsbau werden auf die Gemeinde und die Verbandsgemeindewerke verteilt.

Aufgrund der entstehenden Kosten für die vollständige Erschließung hält der Gemeinderat einen Verkaufspreis von 80 Euro pro Quadratmeter für erforderlich. Interessenten für einen Bauplatz können sich bei der Gemeinde melden.

Der Auftrag für den Einbau einer Zwischentür in der Mietwohnung Schulstraße 13 wurde an die Firma Hering, Mudenbach, vergeben.

Der Gemeinderat beschließt, in diesem Jahr nicht am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen.

Am 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen und die Europawahlen statt. Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind bis zum 22.04.2024, 18.00 Uhr beim Wahlleiter einzureichen. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Mitarbeit im Gemeinderat interessiert sind, können sich über die Arbeit im Gemeinderat beim Ortsbürgermeister oder den Ratsmitgliedern informieren. Im Rahmen der Bürgerversammlung am 24.04.2024 wird ebenfalls über die Mitarbeit im Gemeinderat informiert werden.

Für die Wahl des Ortsbürgermeisters und des Gemeinderates werden getrennte Wahlausschüsse gebildet. Die beiden Wahlausschüsse treten am 24.04.2024 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Die Sitzung ist öffentlich.

Es wurde nochmals auf den Termin am 13.04.2024 zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ hingewiesen. Gleichzeitig werden an diesem Tag notwendige Arbeiten in der Gemeinde durchgeführt. Aufgrund der Haushaltslage unserer kleinen Gemeinde ist es nicht möglich, einen hauptamtlichen Gemeindearbeiter einzustellen, der alle anfallenden Arbeiten in der Gemeinde erledigt. Um ein ordentliches Erscheinungsbild zu erhalten, in dem sich die meisten Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen, ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Einwohner bei Pflegearbeiten angewiesen.

Für das Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Stromgenerator angeschafft. Damit kann es bei längerem Stromausfall als zentraler Anlaufpunkt im Dorf dienen.

Aus dem Gemeinderat wurde auf den hindernden Bewuchs entlang des asphaltierten Weges im Bereich des Dombaches hingewiesen. Das Ausweichen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge hat die Zerstörung der Asphaltdecke im Randbereich der Fahrbahn zur Folge.

Außerdem wird darum gebeten, die Straßenbeleuchtung in der Nacht zum 1. Mai nicht auszuschalten.

Der Vorsitzende wird gebeten, sich beim LBM nach dem Stand der Planungen zur Behebung der Schäden an der K 15 im Ortsbereich zu erkundigen.