Bekanntgaben:
Am 28.10.2025 fand eine Notfallübung am DGH statt, bei der das Notstromaggregat zum Einsatz kam. Als Arbeitsgruppenleiter bestätigte Wolfgang Seckler die Einsatzbereitschaft der Anlage.
Ratsmitglied Andreas Becker hat ein Hordengatter zur Sicherung der Eichenverjüngung im Waldort Abt. 7 errichtet.
Es wird auf den Aktionstag am 15. November 2025 hingewiesen. Im Rahmen einer Bürgeraktion sollen in der Gemarkung entlang der Flurwege in den Weg ragende Äste beseitigt werden. Zudem sollen am Waldort in Abteilung 7 Eicheln gesammelt und in den Kleingattern zur Erweiterung der Naturverjüngung verteilt werden.
Die Steuerung der Dorfglocke wurde von einer Fachfirma repariert. Nun sollte eine ordnungsgemäße Funktion wieder möglich sein.
Damit die Schaltzeiten zuverlässig eingehalten werden können, wurde die fehlerhafte Steuerung der Straßenbeleuchtung im Ort erneuert.
Die Gemeindeverwaltung hat den LBM bereits zweimal schriftlich gefragt, wie die erneute Rissbildung in der Asphaltdecke der Hauptstraße repariert werden soll. Eine im Frühjahr 2025 durchgeführte Reparatur war nicht nachhaltig. Bisher hat der LBM nicht auf die Anfragen reagiert.
Zur Durchführung der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge werden Freiwillige gesucht, die die Sammlung im Dorf durchführen. Die Adventsbegrüßung unter dem Weihnachtsbaum an der Dorfmitte findet am Samstag, den 29.11. statt. Die Mitglieder des Gemeinderats werden zur Mithilfe beim Aufstellen angefragt
Die Situation am Bahnübergang Marzhausen ist für den Autoverkehr auf der B 414 sowie für die Zubringer von der K 15 unbefriedigend. Die halbstündlich in beiden Fahrtrichtungen verkehrenden Züge stoppen jeweils vor der geschlossenen Bahnschranke. Der Zugführer muss aussteigen und an einem Schaltkasten in Gleisnähe Einstellungen durchführen, bevor der Zug den Bahnübergang queren kann. Neben den üblichen langen Verschlusszeiten der Schranke kommt es dadurch zusätzlich zu einer Verzögerung von ca. drei Minuten, wie ein Vertreter der Bahn mitteilte. In dieser Zeit kommt es auf der B 414 zu einem übermäßigen Rückstau. Auch das Auffahren von der K15 auf die B414 wird dadurch wesentlich verzögert.
Der Gemeinderat berät und beschließt:
Die Preise für gesundes Laubhartholz werden auf 70,00 Euro pro Festmeter (fm) festgesetzt. Gesundes Laubweichholz und gesundes Nadelholz werden hingegen für 40,00 Euro pro Festmeter angeboten. Das Holz wird in langer Form am Waldweg angeboten. Sofern die Nachfrage das Angebot übersteigt, soll das Brennholz im Versteigerungsverfahren vergeben werden.
Mit Schreiben vom 27.10.2025 ist der Zuwendungsbescheid für das Programm „Das Dorfbudget – Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken” für das Haushaltsjahr 2025 zugegangen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Förderung zur Stärkung der dörflichen Gemeinschaft durch Verbesserung der Einrichtungen an der Grillhütte zu verwenden.
Die Hebesätze für Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuer und Hundesteuer sollen im Haushaltsplan 2026 unverändert bleiben. Für die Kernsanierung der gemeindeeigenen Wohnung in der Hauptstraße 10 sind 64.000 Euro veranschlagt. Für die Fertigstellung der Erweiterung der Grillhütte werden 8.000 Euro veranschlagt.
Aufgrund des § 36 des Landesstraßengesetzes (LStrG) vom 1. August 1977 (GVBl. S. 273), in der derzeit gültigen Fassung, wird die Straße „Im Mühlenholz“ in Marzhausen als Gemeindestraße im Sinne des § 3 Nr. 3a LStrG mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Widmung erstreckt sich auf folgendes Flurstück in der Gemarkung Marzhausen: Flur 20, Flurstück Nr. 154/6 und 139/3 teilweise.
Der Ortsgemeinderat schließt sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ an und beschließt das vorliegende „Forderungspapier zur Stärkung bzw. Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“. Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, den Beschlussauszug den Initiatoren der Initiative vorzulegen. Das Forderungspapier soll Mitte November 2025 am Rande des Plenums dem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer mit Vertretern der angeschlossenen Gemeinden übergeben werden.