Zwischen der Hauptstraße und dem Gartenweg hinter der Infotafel zur Kroppacher Schweiz wurde am Samstag, den 4. Mai die schmale, ungepflegte Dorffläche neu gestaltet. Auf der bisher vorhandenen Fläche, die zu einem großen Teil mit Gras bewachsen war, wurde die Grasnarbe entfernt und stattdessen ein Pflanzbeet für eine attraktive Staude, das Fingerkraut, angelegt. Die Pflanzen wurden auf der Fläche verteilt, sorgfältig gepflanzt und reichlich gewässert, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten. Wenn die Pflanzen erst einmal gut angewachsen sind, werden nicht nur die Marzhäuser, sondern auch nektar- und pollensammelnde Insekten sich über die weißen und gelben Blüten freuen können.
Bei allen Helfern, die dazu beigetragen haben, unser Dorf wieder ein Stück attraktiver zu machen, möchte ich mich ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bedanken.