Der Brennholzbedarf für das Jahr 2024 kann angemeldet werden. Zu diesem Zweck liegt dieser „INFORM“ ein Brennholzbestellschein bei. Ich bitte diesen bei Bedarf auszufüllen und bis zum 01. Dezember 2023 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Die Anmeldungen können auch an die Mailadresse: buergermeister@marzhausen.com erfolgen.
Die nachhaltig nutzbare Brennholzmenge aus dem Gemeindewald wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht den Jahresbedarf der Feuerstätten im Ort decken. Die Gemeinde wird das Holz als Langholz zur Verfügung stellen. Die jeweilige Poltergröße wird zwischen 3 bis 4 fm liegen. Bei Laubholz besteht kein Anspruch auf sortenreines Brennholz. Die Preise für Laubhartholz wurde auf 70,00 Euro/fm festgelegt. Laubweichholz und Nadelholz wird für 50,00 Euro/fm angeboten. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, wird das Brennholz versteigert werden.
Unser Gemeindewald ist nach den PEFC-Standards zertifiziert. Das bedeutet:
1. Die Aufarbeitung im Wald ist nur für Selbstwerber möglich, die einen Befähigungsnachweis für den Umgang mit der Motorsäge („Motorsägenführerschein“) vorweisen können.
2. Die Motorsägen dürfen ausschließlich mit Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) sowie mit zugelassenem, biologisch abbaubarem Kettenöl betrieben werden. Andere Kraft-/ Schmierstoffe sind nicht zulässig.
Alternative Bezugsmöglichkeiten für Brennholz sind der Bezug über Brennholzhändler oder aus dem Staatswald des Forstamtes Hachenburg. Das Forstamt weist darauf hin, dass das gesamte anfallende Brennholz zunächst für private Endverbraucher zurückgehalten wird, bevor gewerbliche Kunden es erwerben können. Sobald alle Erntemaßnahmen abgeschlossen sind, kann das Kaufinteresse zentral beim Forstamt angemeldet werden.