Einweisung in die Bedienung des automatisierten Defibrillators | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einweisung in die Bedienung des automatisierten Defibrillators

Zeitgleich mit der Bereitstellung eines Defibrillators in unserer Gemeinde fand am 01.08.2024 eine Einweisung und Schulung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ein Rettungssanitäter und Mitarbeiter der Lieferfirma Wero erklärte den interessierten Dorfbewohnern die Funktionsweise und die richtige Anwendung des Gerätes. An einem Übungstorso konnten die Anwesenden das Anlegen der Klebeelektroden und die anschließende Herzdruckmassage durch Zusammendrücken des Brustkorbes zur Reanimation üben. Das Gerät misst dabei über Sensoren die Frequenz sowie die Tiefe der Herzdruckmassage und gibt gegebenenfalls akustische Korrekturanweisungen. Die Übenden konnten feststellen, dass der automatisierte Defibrillator im Ernstfall einfach zu bedienen ist. Man braucht keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen, da das Gerät über eine eingebaute Sprachfunktion anzeigt, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge auszuführen sind.

Das Gerät ist für die Erstversorgung im Notfall bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen oder Herz-Kreislauf-Stillstand vorgesehen und verbessert die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der Standort des jederzeit frei zugänglichen Defibrillators ist die Außenwand an der Treppe zum Jugendraum.

Der Dorfverein hat das Gerät mit Unterstützung des Ehrenamtsprojektes des Westerwaldkreises (Leader) für unsere Gemeinde angeschafft. Ein herzliches Dankeschön an den Dorfverein für die sinnvolle Anschaffung und die Organisation der Schulung.