Kommunalwahl und Europawahl | Aktuelle Nachrichten und Informationen

am 9. Juni 2024

Kommunalwahl und Europawahl

Die Kommunalwahlen und die Europawahlen finden am Sonntag, den 9. Juni 2024 statt. Freie und geheime Wahlen bilden die Grundlage unserer Demokratie, denn sie ermöglichen es uns, aktiv an politischen Entscheidungen mitzuwirken und mitzuentscheiden.

Die Gemeinderatswahlen in unserer Ortsgemeinde werden als Mehrheitswahlen abgehalten. Es werden sechs Mitglieder des Gemeinderates gewählt. Welche wählbaren Personen als Ratsmitglieder gewählt werden, steht dem Wähler frei.

Die an die Haushalte verteilte Wahlvorschlagsliste dient lediglich als Orientierungshilfe. Jede/r wählbare Bürger/in kann gewählt werden, auch wenn er/sie auf der Liste nicht aufgeführt ist. Ein amtlicher Stimmzettel wurde den Wahlberechtigten durch die Verbandsgemeinde im Vorfeld der Wahl zugesandt. Dieser amtliche Stimmzettel kann, sofern nicht bereits per Briefwahl gewählt wurde, mit in das Wahllokal genommen werden. Um die Eindeutigkeit der benannten Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl zu gewährleisten, ist die Angabe des Familiennamens und des Vornamens auf dem Stimmzettel erforderlich.

Das Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus ist von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für die Stimmabgabe geöffnet. Es wird gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ggf. einen Personalausweis zur Wahl mitzubringen.

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und stimmen Sie bei der Besetzung der kommunalen Parlamente und des Europaparlamentes mit.

——————————————————————————

Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Ortsgemeinderates und des Ortsbürgermeisters

Am Montag, 10. Juni, 19.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Marzhausen, Schulstraße 13, eine Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinderatswahl und Ortsbürgermeisterwahl mit folgender Tagesordnung statt:

1. Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Ortsbürgermeisters

2. Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates

Die Sitzung ist öffentlich und für jedermann zugänglich.