In den kommenden Tagen werden durch das Forstamt Hachenburg die Brennholzrechnungen an die Kunden versandt.
Nach Abschluss des Laubholzeinschlages stehen die zur Verteilung möglichen Laubbrennholzmengen fest. Die ursprünglich geschätzte Erntemenge wurde nicht erreicht, weshalb es bei der Zuteilung etwa bei den ursprünglich angemeldeten Holzmengen bleiben musste. Durch die Bereitstellung unterschiedlicher Poltergrößen am Waldweg kann die zugewiesene Menge geringfügig nach unten oder oben von der bestellten Menge abweichen. Meist bestehen die Brennholzpolter aus gemischten Hölzern der Baumarten. Buche, Bergahorn, Eiche und Birke.
Der Beginn der Brennholzaufarbeitung setzt die vorherige Begleichung der Brennholzrechnung an die Verbandsgemeindekasse voraus.
Die Verteilung der Nadelholzbestellungen steht noch aus, wird jedoch auch in Kürze erfolgen. Wenige Polter die überwiegend aus Birkenholz bestehen sind noch nicht verteilt und können erworben werden. Wer an diesem Holz interessiert ist kann sich bei der Gemeinde melden.