Einladung zur Einwohnerversammlung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Montag, 20.03.2023 um 19 Uhr im DGH

Einladung zur Einwohnerversammlung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachdem die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Frau Gabriele Greis, krankheitsbedingt nicht an der Einwohnerversammlung am 23.02.2023 teilnehmen konnte, wurde dazu ein neuer Termin vereinbart.

Alle Einwohner und Bürger der Ortsgemeinde Marzhausen sind zu einer gemeinsamen Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde für

Montag, 20. März 2023, um 19:00 Uhr,

in den großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Schulstr. 13, Marzhausen, eingeladen.

Tagesordnung

1. Ortsbürgermeister und Frau Bürgermeisterin Greis berichten über die Arbeit des Ortsgemeinderates, des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung.

2. Erörterung aktueller Fragen aus dem Gemeindeleben

In der Bürgerversammlung werden Sachverhalte von allgemeinem öffentlichem Interesse, nicht aber private Einzelfälle erörtert. Ausgenommen sind auch Anliegen für die Bundes- oder Landesbehörden zuständig sind.

Anlässlich der Einwohnerversammlung am 23.02.2023 wurden Arbeit und Beschlüsse des Gemeinderates aus dem vergangenen Jahr detailliert vorgestellt. Seitens der Gemeinde soll es jetzt im Schwerpunkt um Bürgerwünsche zur Erweiterung einer Bestattungsmöglichkeit auf dem Friedhof zur Bestattung von Urnen unter einem Ruhebaum gehen.

In zwei Gemeinderatssitzungen des vergangenen Jahres und der Einwohner­versammlung vom 23.02.2023 wurde über dieses Thema bereits beraten und diskutiert. Letztlich sollen die Bürgerwünsche bei der Gestaltung dieser Bestattungsform berücksichtigt werden. Die Einwohnerversammlung bietet die Möglichkeit, Wünsche und Bedenken zu äußern und zu einer abschließenden Meinungsbildung beizutragen.

Zur Diskussion stehen bisher im Wesentlichen zwei Formen der Graburnenbestattung unter einem Ruhebaum. Eine Variante ist vergleichbar mit der Urnenwiesenbestattung. Dabei werden 8 bis 10 Urnen kreisförmig um den Baum angeordnet. Die Urne befindet sich unter einer Gedenkplatte, auf der Name und Datum des Verstorbenen angegeben sind. Die Platte schließt wie beim Urnenwiesengrab auf Höhe der Grasnarbe ab. In Heimborn ist diese Form zu besichtigen.

Die zweite Variante befestigt das um den Baum liegende Urnengrabfeld baulich z. B. mit eingefassten Pflastersteinen und grenzt es damit vom Rasen des Friedhofs ab. Zu besichtigen ist eine solche Anlage z. B. in Stein-Wingert.

Während der Versammlung werden beispielhafte Fotos von solchen Anlagen auf Friedhöfen anderer Gemeinden gezeigt werden.

Die Einwohnerversammlung bietet Gelegenheit, aktuelle Informationen aus der Kommunalpolitik zu erhalten. Gleichzeitig gibt sie die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen bezüglich gemeindlicher Angelegenheiten einzubringen und sich damit aktiv am kommunalen Geschehen zu beteiligen. Über eine zahlreiche Beteiligung an der Versammlung würden wir uns sehr freuen.

Hans-Günter Mohr, Ortsbürgermeister