Beschwerden über vereinzelte Hundehaltungen in unserer Gemeinde häufen sich bei der Gemeindeverwaltung. Dabei geht es auch um die Nutzung von Viehweiden als beliebte Hundetoiletten. Weidendes Vieh kann sich durch die Aufnahme von mit Hundekot verunreinigtem Gras mit einem Bandwurmparasiten infizieren. Rinder sind Zwischenwirte des Bandwurms. Die Bandwurmeier setzen sich in der Muskulatur des Rindes fest und gelangen durch den Verzehr von infiziertem Fleisch weiter auf den Menschen. Dies kann beim Menschen zu schweren Erkrankungen führen. Auch aus diesem Grund ist das Betreten von landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen ab dem Monat Mai während der Zeit des Aufwuchses und der Beweidung ein Tabu.
Der Gemeindeverwaltung liegen Fotos von Hunden und Situationen vor, von denen angenommen wird, dass sie ihr Geschäft auf fremdem Grund verrichten.
Appellieren möchte ich daher an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, sich ihrer Verantwortung bei der Haltung von Hunden bewusst zu sein. Dazu gehört, dass die Tiere angeleint geführt werden, wenn sie auf öffentlichem Grund ausgeführt werden, und dass Verunreinigungen, wenn schon geschehen, sofort beseitigt werden.